Der Chor „Läte“ von Kambja
der älteste gemischte Chor Estlands Gegründet 1794
Woher stammen wir?
Kambja ist ein kleiner Ort mit 2000 Einwohnern in der Hügellandschaft Südestlands. Die Entfernung zur Hauptstadt Tallinn beträgt ca 220 Kilometer.
Die Geschichte
Die Gründung des Chores hängt sehr eng mit der Bewegung der Herrnhuter Brüdergemeine in Estland zusammen. Kambja war das Zentrum der Brüdergemeine im 18. Jahrhundert.
Im Jahr 1794 wurden in der Gemeinde von Kambja Kirchenlieder abwechselnd von Männer-, Frauen- und Kinderchören vorgetragen. Auf diese Mehrstimmigkeit, die von der Kirchengemeinde und dem Kinderchor ausging, begründet sich der jetzige Chor.
Das Repertoire
Unser Repertoire ist breit und beinhaltet sowohl weltliche als auch geistliche Chormusik.
Die Sänger
Unsere Chormitglieder machen den Chor einzigartig. Obwohl wir alle in verschiedenen
Lebensbereichen arbeiten, sind wir trotzdem eine gesangs- und tanzfreudige Gemeinschaft.
Die wichtigste inländische Veranstaltung für Chöre ist das Gesangsfestival, das alle fünf Jahre in Tallinn stattfindet. Nicht alle Chöre können dort mit 60 000 anderen Sängern mitmachen. Eine dementsprechend große Ehre ist es für einen Chor, dabei sein zu dürfen.
Die Symbolik
Der Chor hat ein eigenes Logo und eine eigene Fahne.
Die Kleidung
Auf Veranstaltungen von nationaler Bedeutung tragen wir immer die Tracht. Auf Konzerten, Empfängen und anderen Veranstaltungen präsentieren wir unsere Choruniform. In der freien Zeit tragen wir T-Shirts mit dem Chorlogo.